Pokalübergabe nach knapper Niederlage verschoben

Eigentlich war alles angerichtet für die Ehrung der Lions zum Verbandsligameister. Doch erstens kommt es anders und zweitens als man denkt. Eine knappe 6:7-Niederlage im Ortsderby gegen die Celler Oilers sorgte für die Verlegung, da der REV Bremerhaven 1b noch zwei Spiele im Rückstand war und somit die Chance hatte nach Punkten gleich zu ziehen. Ob sie allerdings die Tordifferenz von 44 Toren in den beiden ausstehenden Spielen wettmachen können, sei dahingestellt.

Zum Spiel: Nach gut 10 Minuten hatten Jaakko Nykyri und Frederik Schultz mit ihren Toren angefangen die Siegertafel zu decken. Doch dann kam die erste Ernüchterung. In doppelter und einfacher Überzahl glichen die Oilers zum 2:2 aus. An diesem Abend sollten nicht gut klappendes Penaltykilling, manch fragwürdige Entscheidung des SR- Gespanns und die mangelnde Chancenverwertung das weitere Spielgeschehen mitprägen. Noch vor der ersten Drittelpause stellte Frederik Schultz mit seinem zweiten Tor, dieses Mal in Unterzahl, auf 3:2.

Kurz nach Wiederbeginn war der alte zwei Toreabstand durch Tim Böttcher wieder hergestellt. Und es ging wild weiter. In Überzahl verkürzten die Oilers auf 4:3 und stellten in eigener Unterzahl auf 4:4. Das war im zweiten Drittel aber noch nicht alles. Dem 5:4 durch Jordi Hornburg, bei dem der Celler TW nicht den besten Eindruck hinterließ, folgte postwendend der erneute Ausgleich. Mit diesem Remis ging es dann ins letzte Drittel.

Gerade vier Minuten waren im letzten Drittel absolviert, als die Celler Oilers ihre erste Führung in diesem Spiel erzielten. Knapp fünf Minuten später sollte es noch schlimmer für die Lions kommen. In Überzahl erzielten die Celler das 5:7. Alle Proteste der Lions, dass der Puck die Linie nicht überschritten hatte, halfen nichts. Das Tor wurde gegeben. Nun wurde es für die Gastgeber ein Wettlauf gegen die Zeit. Leider fiel der Anschluss- treffer zum 6:7 zu spät. 32 Sekunden Spielzeit waren da noch zu absolvieren. Zu wenig, um wenigstens den einen nötigen Punkt zu ergattern.

So ist man wieder auf Schützenhilfe angewiesen, um den ersehnten Meistertitel zu feiern. Das Warten geht also noch eine Woche weiter.

Tore: 1:0 (8.Min. /PP1) J. NykyriJ.M.Wedemeyer, D. Doroshko), 2:0 (10.Min.) F. Schultz (D.Doroshko), 2:1 (18.Min. / PP2) D. Sinnecker, F. Tolksdorf, M. Kopke), 2:2 (19.Min./PP1) A. Genze (F. Tolksdorf, J. Sahno), 3:2 (19.Min./SH1) F. Schultz (D. Doroshko, J. Nykyri), 4:2 (23.Min.)T. Böttcher, 4:3 (31.Min./PP1) D. Sinnecker (M. Kopke, F.Tolksdorf), 4:4 (32.Min./SH1) A. Genze (M.Kopke, D. Sinnecker), 5:4 (34.Min.) J. Hornburg, 5:5 (35.Min.)

M. Kopke (T. Pudziow), 5:6 (44.Min.) J. Sahno (M.Kopke, K. Schmoock), 5:7 (48.Min/PP1) K. Schmoock (L. Rutz, D. Sinnecker), 6:7 (60.Min) K. Borisov (N. Janisch)

Strafminuten: WUN – 31 Min. / COI – 24 Min.